1. Öffne den Terminplan
1. Gehe zur Menüleiste, navigiere zu „Planung“ und gehe innerhalb des Moduls zu „Planer“.
2. Du kannst verschiedene Zeitachsen auswählen: Tag, Woche oder Monat.
3. Hier kannst du je nach ausgewählter Zeitachse zwischen verschiedenen Tagen, Wochen oder Monaten wechseln.
4. Wenn du auf „Heute“ klickst, gelangst du automatisch zur heutigen Übersicht zurück.
5. Hier siehst du alle deine Kollegen. Es ist möglich, Personen einzeln oder im Team zu planen. Derzeit sind keine Teams erstellt und wir sehen alle Kollegen einzeln.
6. Wenn du einen Kollegen (auf individueller Ebene) einplanen möchtest, kannst du dies tun, indem du die Maus auf der Zeile dieses Kollegen zwischen die ausgewählten Zeiten ziehst. Wenn du dies tust, öffnet sich die Planungsübersicht.
7. Wenn du ein Projekt planen (auf Teamebene) und sehen möchtest, welche Kollegen du ihm zuweisen möchtest, kannst du dies tun, indem du die Maus über alle Kollegen ziehst. Wenn du dies tust, öffnet sich die Planungsübersicht.
2. In einem Team planen
8. Um ein Projekt zu planen, musst du es zuerst auswählen. Je nachdem, welche Filter du aktiviert hast, kannst du hier nach einem bestimmten Projekt suchen.
9. Hier werden die Filter angezeigt, nach denen die Projekte gefiltert werden. So kannst du Projekte finden, die du genauer und mit einem kleineren Umfang planen kannst.
10. Hier siehst du alle Kollegen, die du einplanen kannst. Bei der Planung von Teams werden hier die Kollegen angezeigt, die zu diesem Team gehören.
11. Du kannst einen Filter erstellen, indem du auf dieses Symbol klickst. Du kannst auch sehen, wie viele Filter derzeit aktiv sind.
3. Lege einen Filter fest, um eine bestimmte Art von Projekt zu finden
12. Sobald du einen Filter erstellst, erscheint dieses Feld. Hier legst du den Filter fest. Du kannst in vier Kategorien filtern:
Auftrag
Projekt
Entfernung
Restliche Stunden
13. Wenn du den Filter richtig eingestellt hast, kannst du ihn „speichern“. Ab jetzt ist der Filter aktiv.
4. Projekt auswählen
14. Nachdem der Filter eingestellt wurde, können die relevanten Projekte angezeigt und ausgewählt werden. Ein Projekt wird durch Anklicken ausgewählt. Nach Auswahl eines Projekts wird dieses in der Planungsübersicht in der Mitte geöffnet
15. Hier stehen mehrere Registerkarten zur Verfügung, über die auf alle relevanten Projektinformationen zugegriffen werden kann. Über die Registerkarte „Details“ kann das Projekt geplant werden.
16. Hier siehst du die Projektdetails mit Informationen über den Projekttyp und Kundendetails. Wenn du mit Kompetenzen arbeitest, siehst du hier eine Übersicht über alle Kompetenzen, die mit diesem Projekt verbunden sind.
17. Wähle als Nächstes die Planungstypen aus, nach denen du dieses Projekt planen möchtest.
5. Plane die Kollegen nach dem Planungstyp ein.
18. Dann kannst du deine Kollegen nach dem Planungstyp einplanen. Wenn du mit Kompetenzen arbeitest, kannst du auch sehen, welche Kollegen zu diesem Planungstyp passen und welche nicht.
19. Hier gibst du die Zeiten ein, in denen ein oder mehrere Mechaniker an diesem Planungstyp arbeiten sollen.
20. Hier wählst du die Teammitglieder aus, die du diesem Planungstyp zuweisen möchtest.
21. Wenn du alles geplant hast, kannst du auf die Schaltfläche „Planen“ klicken. Du kannst den Status auf „Projekt geplant“ aktualisieren, indem du auf den Pfeil neben der Schaltfläche „Planen“ klickst. Dies machst du nicht, wenn du eine Inspektion planst, sondern z. B. nachdem du deine Mechaniker eingeplant hast.
6. Projekte in der Planung ansehen
22. Im Zeitplan findest du nun das Projekt. Du kannst am Team sehen, wann dieses bestimmte Team eingeplant ist.
23. Du kannst auch für jedes Teammitglied sehen, wann und wo es eingeplant ist.